Umfassender Schutz für Ihr Zuhause – Die Hausratversicherung
Ein Feuer, ein Einbruch oder ein Rohrbruch kann den gesamten Hausrat in wenigen Minuten zerstören. Ohne eine passende Versicherung kann der finanzielle Schaden enorm sein. Die Hausratversicherung schützt Ihr Eigentum vor unvorhersehbaren Risiken und sorgt dafür, dass Sie im Ernstfall schnell Ersatz erhalten.
Warum | Was | Wer | Beispiele | Für wen geeignet | FAQ
Warum ist eine Hausratversicherung wichtig?
Ob Möbel, Kleidung oder wertvolle Elektrogeräte – der Hausrat hat einen erheblichen finanziellen Wert. Durch Schäden wie Feuer, Wasser oder Einbruch können diese Gegenstände zerstört oder entwendet werden. Eine Hausratversicherung übernimmt in solchen Fällen die Kosten für die Wiederbeschaffung und sichert Sie finanziell ab.
Die Hausratversicherung bietet Schutz bei:
- Brand, Blitzschlag und Explosionen
- Einbruchdiebstahl, Raub und Vandalismus nach einem Einbruch
- Leitungswasserschäden und deren Folgeschäden
- Sturm- und Hagelschäden
- Optional: Elementarschäden wie Überschwemmung oder Erdbeben
Welche Leistungen umfasst die Hausratversicherung?
Ein Schadenfall kann erhebliche Kosten verursachen. Die Hausratversicherung übernimmt verschiedene Leistungen, um die entstandenen finanziellen Belastungen zu minimieren.
Folgende Schäden sind versichert:
- Zerstörte oder gestohlene Gegenstände werden zum Neuwert erstattet
- Beschädigte Gegenstände werden repariert oder ersetzt
- Kosten für Aufräumarbeiten und Schutzmaßnahmen werden übernommen
- Hotelkosten bei unbewohnbarer Wohnung werden erstattet
Je nach Tarif sind auch All-Risk-Deckungen möglich, die gegen nahezu alle Gefahren absichern, die nicht ausdrücklich ausgeschlossen sind.
Welche Schäden sind nicht versichert?
Nicht alle Schäden fallen unter den Versicherungsschutz. Einige Risiken sind explizit ausgeschlossen, um die Kosten für die Versicherung stabil zu halten.
Nicht versichert sind unter anderem:
- Vorsätzlich herbeigeführte Schäden
- Kriegsschäden oder Schäden durch Kernenergie
- Schäden durch nicht eingehaltene Sicherheitsvorschriften
- Einfacher Diebstahl (z. B. Trickdiebstahl auf offener Straße)
Beispiele für versicherte Schäden
Ein plötzlicher Schaden kann hohe Kosten verursachen. Die folgenden Beispiele zeigen typische Fälle, in denen die Hausratversicherung greift.
Blitzeinschlag – Feuer zerstört den Hausrat
Ein Blitz schlägt während eines Sturms in das Dach eines Einfamilienhauses ein. Das Feuer breitet sich rasch aus und vernichtet nahezu den gesamten Hausrat. Löschwasser, Ruß und Rauch sorgen dafür, dass auch die wenigen unversehrten Gegenstände unbrauchbar werden.
Rohrbruch – Wasserschaden zerstört Elektronik
Ein undichtes Wasserrohr sorgt für einen Wasserschaden in einer Wohnung. Das auslaufende Wasser beschädigt mehrere Schränke sowie darin befindliche elektronische Geräte, darunter ein Tablet, eine Kamera und ein Drucker.
Einbruch – Diebe verwüsten ein Wohnhaus
Während die Bewohner eines Hauses verreist sind, brechen Unbekannte ein und entwenden Unterhaltungselektronik, Schmuck und wertvolle Antiquitäten. Anschließend verwüsten sie das Haus und legen sogar Feuer.
Sturmschaden – Regen beschädigt Möbel
Ein heftiger Sturm drückt trotz geschlossener Fenster die Terrassentür auf. Regenwasser dringt in die Wohnung ein und beschädigt eine Couch sowie eine Soundbar.
Kunsttransport – Gemälde beschädigt
Ein Kunstsammler lässt zwei Gemälde in seine Stadtwohnung transportieren. Während der Fahrt muss der Fahrer einem Wildschwein ausweichen, wodurch der Transporter verunglückt. Ein Bild wird stark beschädigt. Die Restauration wird von der speziellen Hausratversicherung übernommen.
Für wen ist die Hausratversicherung geeignet?
Grundsätzlich ist eine Hausratversicherung für alle Privatpersonen mit eigenem Hausstand sinnvoll. Besonders wichtig ist sie für Haushalte mit wertvollem Hausrat, Kunstgegenständen oder Sammlungen.
Die Versicherung bietet Schutz für:
- Mieter und Eigentümer, die ihr Hab und Gut absichern wollen
- Personen mit hochwertigen Möbeln oder teurer Elektronik
- Kunstsammler oder Besitzer von Antiquitäten
Welche zusätzlichen Versicherungen sind sinnvoll?
Zusätzlich zur Hausratversicherung können weitere Versicherungen sinnvoll sein, um ein umfassendes Sicherheitskonzept zu schaffen.
- Glasversicherung – Deckt Bruchschäden an Fenstern, Möbelglas und Glaskeramik-Kochfeldern ab
- Kunst-/Sammlungsversicherung – Spezieller Schutz für wertvolle Kunstgegenstände, Antiquitäten oder Sammlungen
- Instrumentenversicherung – Schutz für Musikinstrumente, auch auf Reisen und bei Verleih
- Gebäudeversicherung – Sichert das Gebäude gegen Feuer, Sturm und Leitungswasserschäden ab
Häufige Fragen zur Hausratversicherung
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen, welche die Hausratversicherung betreffen.
Warum ist eine Hausratversicherung sinnvoll?
Ein plötzlicher Schaden kann hohe Kosten verursachen. Die Versicherung übernimmt die Wiederbeschaffungskosten und sichert Sie finanziell ab.
Was ist durch die Versicherung abgedeckt?
Die Versicherung schützt Möbel, Elektrogeräte, Kleidung und Wertsachen gegen Feuer, Einbruch, Wasser- und Sturmschäden.
Gilt der Schutz auch außerhalb der Wohnung?
Ja, im Rahmen der Außenversicherung sind Gegenstände auch außerhalb der Wohnung versichert, z. B. in Hotels oder Ferienwohnungen.
Wie wird die Versicherungssumme festgelegt?
Die Versicherungssumme sollte dem Neuwert des Hausrats entsprechen. Als grober Richtwert gelten 650 € pro Quadratmeter Wohnfläche.